Mahnwache zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember
An diesem Tag vor 76 Jahren hat die Vollversammlung der Vereinten Nationen die “Allgemeine Erklärung der Menschenrechte” beschlossen als Reaktion auf die Gräuel des 2. Weltkrieges, der von Deutschland ausging. Unsere Mahnwachen an eben diesem Tag sollen daran erinnern. In diesem Jahr fanden sich dazu etwa ein Dutzend Menschen vor dem Aachener Stadttheater ein. Im Mittelpunkt stand eine Unterschriftensammlung für die Freilassung von Mariya Kalesnikava, der belorussischen Aktivistin, die seit mehr als vier Jahren dort im Gefängnis ist und unter unzureichender medizinischer Versorgung leidet. 2022 wurde sie mit dem Aachener Karlspreis ausgezeichnet.