Startseite

Herzlich Willkommen

Schön, dass wir Sie auf den Seiten von Amnesty International, Bezirk Aachen, begrüßen dürfen.

In der Region Aachen setzen sich zahlreiche Mitglieder und Unterstützerinnen ehrenamtlich für den Schutz der Menschenrechte ein. Unsere Menschenrechtsarbeit und die Möglichkeiten zur Mitarbeit wollen wir Ihnen auf den folgenden Seiten vorstellen. Wir wünschen Ihnen einen informativen Besuch und freuen uns über weitere Fragen und Anregungen. Nutzen Sie dazu bitte unser Kontaktformular oder senden Sie uns eine E-Mail info@amnesty-aachen.de.

Unser Büro am Adalbertsteinweg 123a/b in Aachen bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir dringend notwendige Renovierungs- und Instandhaltungsarbeiten vornehmen müssen.

Sie möchten bei Amnesty mitarbeiten oder haben eine Frage oder ein Anliegen? Kein Problem! Sie können uns jederzeit per E-Mail erreichen oder uns Nachrichten via Kontaktformular oder Telefon-Anrufbeantworter übermitteln. Wir melden uns bei Ihnen.

Besuchen Sie auch unseren Infoabend, der als Webkonferenz an jedem ersten Mittwoch im Monat, um 20:00 Uhr, online startet.

DES MENSCHEN WÜRDE. WILLE. WILLKÜR.

Die Schauspielerin Annette Schmidt und der Musiker Sasan Azodi treten in einer Kirche auf
  • Datum15. Juni 2023 19:00 – 21:00 Uhr

Josef:a Eck, Stolberger Str. 2, 52068 Aachen Ein musikalisch umspieltes Gedankenspiel zum 75. Geburtstag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte “Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren.” Dieser erste Satz der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte sichert jedem Menschen – weltweit und unabhängig von Hautfarbe, Geschlecht, Sprache, Religion, politischer oder sozialer Anschauung, ethnischer Weiterlesen

INFOABEND

  • Datum7. Juni 2023 20:00 – 20:45 Uhr

Mitmachen – Mitglied werden

Bring‘ deine Interessen und Talente bei Amnesty ein. Trete direkt für Menschen in Gefahr ein oder werde Teil der weltweiten Bewegung für die Menschenrechte! Weiterlesen

Berlinale: Amnesty-Filmpreis 2023 geht an “Al Murhaqoon”

Berlinale Amnesty-Filmpreis 2023: Schauspielerin Lea van Acken, Regisseur Burhan Qurbani, Preisträger Amr Gamal, Amnesty-Generalsekretär Markus Beeko; Februar 2023

Der Spielfilm aus dem Jemen von Amr Gamal wurde durch die Jury um Schauspielerin Lea van Acken und Regisseur Burhan Qurbani ausgezeichnet. Der Film “Al Murhaqoon” (Jemen/Sudan/Saudi Arabien 2023) aus der Sektion “Panorama” gewinnt den mit 5.000 Euro dotierten Amnesty-Filmpreis auf der Berlinale. Die Jury aus Amnesty-Generalsekretär Markus N. Beeko, Lea van Acken und Burhan Weiterlesen

Zeichen setzen gegen den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine

Demonstration auf dem Aachener Katschhof gegen den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine

Am 24. Februar 2022 startete Russland seinen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Seitdem erreichen uns aus der Ukraine jeden Tag kaum zu ertragende Nachrichten und Bilder von schwersten Menschenrechtsverletzungen. Menschenleben, Lebensgrundlagen, Häuser und Infrastruktur wurden zerstört und Familien auseinandergerissen. Millionen von Menschen sind auf der Flucht. Amnesty International hat ein Muster von Kriegsverbrechen durch russisches Weiterlesen

Iran – wie stark ist inzwischen die Zivilgesellschaft?

Der Kampf um Würde und Freiheit als Menschenrechtsarbeit Einiges scheint inzwischen anders zu sein als bei früheren, gescheiterten Protesten gegen die Machthaber im Iran. Die Nachricht vom Tod der 22-jährigen kurdischen Iranerin Mahsa A-mini in Teheran im September 2022 nach ihrer Verhaftung und schweren Misshandlung durch die so genannte Sittenpolizei hat eine landesweite Welle des Weiterlesen