Apollo-Kino, Pontstr. 141-149, 52062 Aachen
Beschreibung
„Pol Pot Dancing“ ist etwas wirklich Besonderes gelungen: Ein Dokumentarfilm, der von Trauma und Heilung gleichermaßen erzählt (tip Berlin).
Tanz- und Historiendokumentarfilm POL POT DANCING (Kinostart: 5. Dezember 2024, 102 Minuten)
Im Königspalast von Kambodscha zieht die Startänzerin Chea Samy liebevoll den kleinen Bruder ihres Mannes auf, als wäre er ihr eigener Sohn, schickt ihn auf die besten Schulen und ermöglicht ihm ein Studium in Paris. Jahre später, als Zwangsarbeiterin unter der Herrschaft der Roten Khmer, erfährt sie, dass ihr Pflegesohn niemand anderes ist als der Diktator Pol Pot. Zwischen 1975 und 1979 wird unter seiner Führung geschätzt ein Viertel der kambodschanischen Bevölkerung ermordet, der klassische kambodschanische Tanz stand kurz vor dem Aussterben. Chea Samy überlebt jedoch und widmet sich der Ausbildung hunderter traumatisierter junger Mädchen zu Tänzerinnen. Sie bietet ihnen nicht nur eine Perspektive, sondern bewahrt eine tief in der Kultur verwurzelte Tradition vor dem Vergessen. Heute zählt dieser Tanz zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Der Tanz- und Historiendokumentarfilm POL POT DANCING von Erfolgsregisseur Enrique Sánchez Lansch erzählt auf verschiedenen zeitlichen Ebenen vom Werdegang und der Herrschaft Pol Pots, untrennbar verbunden mit dem klassischen kambodschanischen Tanz. Der Film kombiniert nie gesehenes Archivmaterial aus den 1920er bis 1990er Jahren, Originalinterviews und Choreografien, die die Geschichte Pol Pots nacherzählen, und geht auf Spurensuche bis in die Gegenwart.
Kinokarten über das Onlinesystem des Kinos (https://apollo-aachen.de/kontakt/) oder telefonisch: 0241 900 84 84
Diese Filmvorführung ist eine Kooperationsveranstaltung des Apollo-Kinos, von Amnesty International Aachen, Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) Diözesanverband Aachen, Katholik:innenrat der Region Aachen-Stadt und der Save-me-Kampagne Aachen.
Herzliche Einladung!
Kontakt
Amnesty International
Asylgruppe Aachen
Adalbertsteinweg 123 a/b
52070 Aachen
Mail: asylgruppe-1206@amnesty-aachen.de
Links
Asylgruppe: http://www.amnesty-aachen-asylgruppe.de
facebook: http://facebook.com/amnesty.asylgruppe.aachen
Save-me-Kampagne: http://www.save-me-aachen.de/
facebook: http://facebook.com/savemeaachen
Spenden
Der Einsatz für die Menschenrechte ist nicht umsonst – er kostet Geld!
Spenden online oder per Überweisung:
Empfänger: Amnesty International
Bank: Bank für Sozialwirtschaft Köln
IBAN: DE23 3702 0500 0008 0901 00
BIC: BFSWDE33XXX
Verwendungszweck: Gruppe 1206