Startseite

Herzlich Willkommen

Schön, dass wir Sie auf den Seiten von Amnesty International, Bezirk Aachen, begrüßen dürfen.

In der Region Aachen setzen sich zahlreiche Mitglieder und Unterstützerinnen ehrenamtlich für den Schutz der Menschenrechte ein. Unsere Menschenrechtsarbeit und die Möglichkeiten zur Mitarbeit wollen wir Ihnen auf den folgenden Seiten vorstellen. Wir wünschen Ihnen einen informativen Besuch und freuen uns über weitere Fragen und Anregungen. Nutzen Sie dazu bitte unser Kontaktformular oder senden Sie uns eine E-Mail info@amnesty-aachen.de.

Unser Büro am Adalbertsteinweg 123a/b in Aachen bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir dringend notwendige Renovierungs- und Instandhaltungsarbeiten vornehmen müssen.

Sie möchten bei Amnesty mitarbeiten oder haben eine Frage oder ein Anliegen? Kein Problem! Sie können uns jederzeit per E-Mail erreichen oder uns Nachrichten via Kontaktformular oder Telefon-Anrufbeantworter übermitteln. Wir melden uns bei Ihnen.

Besuchen Sie auch unseren Infoabend, der als Webkonferenz an jedem ersten Mittwoch im Monat, um 20:00 Uhr, online startet.

Sonder-Filmveranstaltung „Sara Mardini – Gegen den Strom“

Charly Wai Feldman, Séan Binder und Sarah Mardini auf einer Bühne vor einer Kinoleinwand, vor der Bühne ein Eimer mit rosa Tulpen
  • Datum20. Juni 2023 19:45 – 21:45 Uhr
  • Preis8 EUR Ticket kaufen

Mit kurzer Einführung und Austausch im Apollo-Kino (52062 Aachen, Pontstr. 141-149). Am 23. März 2023 kam der Film „Sara Mardini – Gegen den Strom“ bundesweit in die Kinos. 2015 wurde die syrische Leistungsschwimmerin Sara Mardini zur Heldin. Auf der Flucht über das Mittelmeer versagte der Motor ihres überfüllten Schlauchbootes und drohte zu kentern. Gemeinsam mit Weiterlesen

Berlinale: Amnesty-Filmpreis 2023 geht an “Al Murhaqoon”

Berlinale Amnesty-Filmpreis 2023: Schauspielerin Lea van Acken, Regisseur Burhan Qurbani, Preisträger Amr Gamal, Amnesty-Generalsekretär Markus Beeko; Februar 2023

Der Spielfilm aus dem Jemen von Amr Gamal wurde durch die Jury um Schauspielerin Lea van Acken und Regisseur Burhan Qurbani ausgezeichnet. Der Film “Al Murhaqoon” (Jemen/Sudan/Saudi Arabien 2023) aus der Sektion “Panorama” gewinnt den mit 5.000 Euro dotierten Amnesty-Filmpreis auf der Berlinale. Die Jury aus Amnesty-Generalsekretär Markus N. Beeko, Lea van Acken und Burhan Weiterlesen

Zeichen setzen gegen den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine

Demonstration auf dem Aachener Katschhof gegen den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine

Am 24. Februar 2022 startete Russland seinen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Seitdem erreichen uns aus der Ukraine jeden Tag kaum zu ertragende Nachrichten und Bilder von schwersten Menschenrechtsverletzungen. Menschenleben, Lebensgrundlagen, Häuser und Infrastruktur wurden zerstört und Familien auseinandergerissen. Millionen von Menschen sind auf der Flucht. Amnesty International hat ein Muster von Kriegsverbrechen durch russisches Weiterlesen

Iran – wie stark ist inzwischen die Zivilgesellschaft?

Der Kampf um Würde und Freiheit als Menschenrechtsarbeit Einiges scheint inzwischen anders zu sein als bei früheren, gescheiterten Protesten gegen die Machthaber im Iran. Die Nachricht vom Tod der 22-jährigen kurdischen Iranerin Mahsa A-mini in Teheran im September 2022 nach ihrer Verhaftung und schweren Misshandlung durch die so genannte Sittenpolizei hat eine landesweite Welle des Weiterlesen

Veranstaltung zum Weltfrauentag in Aachen

Rotes Herz mit gelbem Banner und der Aufschrift "My Body My Rights"

Vortrag mit Diskussion – Eine Kooperationsveranstaltung von Amnesty International, dem Eine Welt Forum Aachen e.V. und der Volkshochschule Aachen Einschränkung des Abtreibungsrechts, religiöse Diktaturen und die Folgen der Corona-Pandemie: In den vergangenen Jahren wurden die Rechte der Frauen und Mädchen weiter eingeschränkt. Die Krisen der Welt haben überproportional starke Auswirkungen auf die Rechte von Frauen Weiterlesen

„Jeder Mensch hat königliche Würde“

Nein, Royals werden wir in der Ausstellung in der Citykirche St. Nikolaus in Aachen an der Großkölnstraße nicht zeigen. Wir – das ist ein Kooperationsbündnis von Amnesty Aachen, der evangelischen und katholischen Kirche, dem Büro der Regionen und der Save-me-Kampagne. Keine Royals also, aber viele König*innen! Es sind kleine und große Holzfiguren des Bonner Diakons Weiterlesen

Kinofilm “Bigger than us”

  • Datum20. Februar 2023 15:45 – 17:20 Uhr

Der Dokumentarfilm BIGGER THAN US startet in den deutschen Kinos – darunter auch im Apollo-Filmtheater in Aachen. Der Film begleitet sechs junge Menschen vom Libanon über Afrika bis Rio de Janeiro bei ihrem Kampf für Menschenrechte, für das Klima, für Meinungsfreiheit, soziale Gerechtigkeit und den Zugang zu Bildung oder Nahrung. Mehr dazu Mehr Infos zum Weiterlesen

Frau, Leben, Freiheit

Musikalisch-kulinarische Informationsveranstaltung Während die iranische Regierung das Recht auf Leben weiter mit Füßen tritt, setzen sich Teile der iranischen Bevölkerung beharrlich für die Menschenrechte ein. Diesen Menschen gilt unsere Solidarität. Neben aktuellen Informationen sollen Kultur und Austausch bei iranischem Essen der Schwerpunkt dieser Veranstaltung sein. Für den zum Thema passenden musikalischen Rahmen sorgen Sasan Azodi Weiterlesen

Frauenrechte im Iran | Veranstaltung zum Welfrauentag in Kooperation mit der VHS Stolberg

  • Datum6. März 2023 18:00 – 19:30 Uhr
  • Anmeldung

VHS Stolberg, Frankentalstr. 3, 52222 Stolberg Die Lage von Frauen hat sich weltweit verschlechtert! Abtreibungen, Taliban, Corona, sexualisierte Gewalt: In den vergangenen Jahren wurden die Rechte der Frauen und Mädchen weiter eingeschränkt. Die Krisen der Welt haben überproportionale Auswirkungen auf die Rechte von Frauen und Mädchen. Das ist belegbar, wird aber weiterhin vernachlässigt oder sogar Weiterlesen

Im Ausnahmezustand! Der Militärputsch in Myanmar

  • Datum1. Februar 2023 18:00 – 18:00 Uhr

Nach einem Militärputsch im Februar 2021 verschlechterte sich die Menschenrechtslage in Myanmar dramatisch. Die Sicherheitskräfte töteten mehr als 1.000 Menschen und nahmen Tausende weitere fest, die sich der Machtübernahme durch das Militär widersetzten. Berichten zufolge ist die Folterung von Gefangenen an der Tagesordnung. Weiterlesen