Startseite

Herzlich Willkommen

Schön, dass wir Sie auf den Seiten von Amnesty International, Bezirk Aachen, begrüßen dürfen.

In der Region Aachen setzen sich zahlreiche Mitglieder und Unterstützerinnen ehrenamtlich für den Schutz der Menschenrechte ein. Unsere Menschenrechtsarbeit und die Möglichkeiten zur Mitarbeit wollen wir Ihnen auf den folgenden Seiten vorstellen. Wir wünschen Ihnen einen informativen Besuch und freuen uns über weitere Fragen und Anregungen. Nutzen Sie dazu bitte unser Kontaktformular oder senden Sie uns eine E-Mail info@amnesty-aachen.de.

Sie möchten bei Amnesty mitarbeiten oder haben eine Frage oder ein Anliegen? Kein Problem! Sie können uns jederzeit per E-Mail erreichen oder uns Nachrichten via Kontaktformular oder Telefon-Anrufbeantworter übermitteln. Wir melden uns bei Ihnen.

Besuchen Sie auch unseren Infoabend, der vor Ort in unserem Büro und auch als Videokonferenz an jedem ersten Mittwoch im Monat (sofern kein Feiertag), um 20:00 Uhr, beginnt. Mehr dazu erfahren Sie, wenn Sie auf den Link „Infoabend“ klicken.

Iran: Massenabschiebungen von Afghan*innen stoppen!

Amnesty-Logo: Schwarze Konturen einer brennenden Kerze, die mit Stacheldraht umwickelt ist

Mehr als eine Million Afghan*innen sind im Jahr 2025 bereits unter Verstoß gegen das Völkerrecht aus dem Iran nach Afghanistan abgeschoben worden. Darunter sind auch Menschen, die im Iran geboren wurden oder seit Jahrzehnten dort lebten. Die Massenabschiebungen haben mit der Eskalation der Kampfhandlungen zwischen Israel und dem Iran zugenommen. Mehr als eine halbe Million Weiterlesen

Afghanistan – Die Frauen geben nicht auf

Eine Frau in einer Burka steht hinter einen Fensterscheibe in der sich die Aussenwelt speigelt und ließt in einem Buch.
  • Datum27. November 2025 19:00 – 20:45 Uhr
  • VHS Aachen

Kooperationsveranstaltung von Amnesty International, dem Eine Welt Forum Aachen und der Volkshochschule Aachen (vhs) zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen (25. November) Am 31.10.2025 feiert die UN-Resolution 1325 den 25. Geburtstag! Doch was verbirgt sich hinter dem Jubiläum und dieser Petition? Welche Rechte und welchen Schutz bietet die Istanbul-Konvention Frauen und Mädchen? Weiterlesen

Frauen im Iran: Wir haben keine Angst!

„Regime profitieren immer von den Geschichten, die nicht erzählt werden“ (Natalie Amiri und Düzen Tekkal, Herausgeberinnen des Buches „Die mutigen Frauen Irans – Wir haben keine Angst!“) Unsere Konzertlesung in Stolberg am 12.09.2025 mit Martina Rester, Fatemeh Adeli und Sasan Azodi war ein bewegender Abend und die Rückmeldungen waren alle sehr positiv und begeistert. „Tolle Weiterlesen

Rückblick Tag der Kulturen in Würselen

Seit einigen Jahren veranstaltet die Stadt Würselen am zweiten Septemberwochenende  im Stadtgarten den „Tag der Kulturen“. Hier präsentieren sich mehr als dreißig Organisationen. Unsere Gruppe informierte in diesem Jahr über  die Menschenrechtssituation in der Türkei und sammelte Unterschriften für zwei Fälle. Vor allem Kinder aber wurden in erster Linie von unserem Glücksrad angelockt; dort konnten Weiterlesen

Rückbetrachtung Film „Die Möllner Briefe“

„Die Möllner Briefe“ im Aachener Apollo-Kino Am 5.09.2025 präsentierten wir im Rahmen des „Filmfest Aachen“ im Apollo-Theater den Film „Die „Möllner Briefe“, der auf der diesjährigen Berlinale mit dem Amnesty-Filmpreis ausgezeichnet wurde. Der Film erzählt die Geschichte der Angehörigen der Opfer des rassistischen Brandanschlags 1992 in Mölln, deren Verwandte schwer verletzt wurden oder ums Leben Weiterlesen

Verfangen im Hexenwahn

Bei unserer Kooperationsveranstaltung VERFANGEN IM HEXENWAHN am 28. August 2025 in der Aachener Citykirche trug Martina Rester eine Text-Collage vor, die uns die Brisanz dieses Themas sowie die Nähe zu unserer eigenen Lebenswelt vor Augen führte denn: Wer oder was ist eigentlich eine Hexe? Und wofür muss sie herhalten? Die Diskriminierung, Verfolgung und sogar Vernichtung Weiterlesen

23. Wollsammeltag mit Schwerpunkt Afghanistan

Eine Frau in einer Burka steht hinter einen Fensterscheibe in der sich die Aussenwelt speigelt und ließt in einem Buch.

Wir brauchen wieder Wolle! Katzen haben in Afghanistan mehr Freiheiten als Frauen! (Die Schauspielerin Meryl Streep bei der Veranstaltung „Die Inklusion von Frauen in die Zukunft Afghanistans“ am Rande der Generalversammlung der Vereinten Nationen (UNGA) am 14. September 2024 in New York.) Afghanistan, Beginn des 21. Jahrhunderts: Das Land leidet unter einer Ideologie extremer Unterdrückung Weiterlesen

Vom Freuen und Mutmachen: Aachener Friedenspreis 2025

Begrüßung im Büro der Oberbürgermeisterin.

In Aachen sind wir stolz auf unseren Friedenspreis, der jährlich am 1. September, dem Antikriegstag verliehen wird. In diesem Jahr wurden das Musikfestival „Jamel rockt den Förster“ und der regimekritische „Amirkabir Newsletter“ aus dem Iran gewürdigt. Das Duo Ham Sayeh und Christoph Stein-Schneider, Gitarrist der Band „Fury in the Slaughterhouse“ unterstützten die Veranstaltung musikalisch. Wir Weiterlesen

Jahresberichts 2024 der Abschiebungsbeobachtung NRW

Auf dem Foto von links nach rechte: Abschiebebeobachter Mert Sayim, Dr. Kamp aus dem Flüchtlingsministerium, Polizeidirektorin Anja Kleimann und der Moderator des Flughafenforums (FFiNW) Rafael Nikodemus.

Aus der Pressemitteilung (Fast jede vierte abgeschobene Person in NRW war ein Kind): Im Jahr 2024 wurden mit insgesamt 3.007 Menschen deutlich mehr Menschen über die Flughäfen NRW abgeschoben als noch 2023 – (2.470 Personen). Der Anteil der Kinder lag dabei bei 22,54 Prozent (678 Kinder). Damit war etwa jede vierte abgeschobene Person ein Kind.  Die Abschiebungsbeobachter*innen Weiterlesen

Syrische Behörden müssen Entführungen von alawitischen Frauen und Mädchen untersuchen 

Seit Februar 2025 wurden in Syrien mindestens 36 alawitische Frauen und Mädchen entführt. Die Regierung unternimmt zu wenig, um diese Fälle zu untersuchen. Die syrischen Behörden müssen endlich unabhängige Untersuchungen durchführen, um die Täter zur Rechenschaft zu ziehen. https://www.amnesty.de/aktuell/syrien-alawitische-frauen-maedchen-entfuehrungen-behoerden-untersuchung Weiterlesen