Startseite

Herzlich Willkommen

Schön, dass wir Sie auf den Seiten von Amnesty International, Bezirk Aachen, begrüßen dürfen.

In der Region Aachen setzen sich zahlreiche Mitglieder und Unterstützerinnen ehrenamtlich für den Schutz der Menschenrechte ein. Unsere Menschenrechtsarbeit und die Möglichkeiten zur Mitarbeit wollen wir Ihnen auf den folgenden Seiten vorstellen. Wir wünschen Ihnen einen informativen Besuch und freuen uns über weitere Fragen und Anregungen. Nutzen Sie dazu bitte unser Kontaktformular oder senden Sie uns eine E-Mail info@amnesty-aachen.de.

Sie möchten bei Amnesty mitarbeiten oder haben eine Frage oder ein Anliegen? Kein Problem! Sie können uns jederzeit per E-Mail erreichen oder uns Nachrichten via Kontaktformular oder Telefon-Anrufbeantworter übermitteln. Wir melden uns bei Ihnen.

Besuchen Sie auch unseren Infoabend, der vor Ort in unserem Büro und auch als Videokonferenz an jedem ersten Mittwoch im Monat (sofern kein Feiertag), um 20:00 Uhr, beginnt. Mehr dazu erfahren Sie, wenn Sie auf den Link „Infoabend“ klicken.

Syrische Behörden müssen Entführungen von alawitischen Frauen und Mädchen untersuchen 

Seit Februar 2025 wurden in Syrien mindestens 36 alawitische Frauen und Mädchen entführt. Die Regierung unternimmt zu wenig, um diese Fälle zu untersuchen. Die syrischen Behörden müssen endlich unabhängige Untersuchungen durchführen, um die Täter zur Rechenschaft zu ziehen. https://www.amnesty.de/aktuell/syrien-alawitische-frauen-maedchen-entfuehrungen-behoerden-untersuchung Weiterlesen

Infoabend für Interessierte

  • Datum1. Oktober 2025 20:00 – 20:45 Uhr

Mitmachen – Mitglied werden

Bring‘ deine Interessen und Talente bei der Menschenrechtsorganisation Amnesty International ein. Engagiere dich für Menschen in Gefahr oder werde Teil der weltweiten Bewegung für die Menschenrechte! Weiterlesen

Film „Die Möllner Briefe“

  • Datum5. September 2025 18:00 – 19:40 Uhr

Apollo-Theater, Aachen, Pontstraße  Kinofilm: „Die Möllner Briefe“ Der in diesem Jahr erschienene Film hat den Amnesty -Filmpreis und den Panorama-Publikumspreis bei der Berlinale 2025 gewonnen. Im November 1992 zerstörten rassistische Brandanschläge in Mölln, Schleswig-Holstein, das Leben von İbrahim Arslan und seiner Familie. Der 7-jährige Junge überlebte das Feuer, verlor jedoch tragischerweise seine Schwester, seinen Cousin Weiterlesen

Filmpremiere „Kein Land für Niemand“

Filmplakat zu "Kein Land für Niemand": Im Zwielicht vor einem Wald sind Gefängnismauern zu sehen. Das Plakat ist mit kleingedruckten Zitaten umrandet, die so eingerückt sind, dass sie eine Karte von Deutschland ergeben.
  • Datum6. September 2025 17:00 – 19:30 Uhr
  • Preis7,90 EUR Ticket kaufen

Eden Palast, Franzstr. 45, 52064 Aachen Herzliche Einladung zur Filmpremiere „Kein Land für Niemand. Abschottung eines Einwanderungslandes.“ Diesen Film zeigt der Eden Palast in Kooperation mit dem Café Zuflucht. Informationen zu dem Film: https://www.cineplex.de/film/kein-land-fuer-niemand-abschottung-eines-einwanderungslandes/411697/aachen Im Anschluss an den Film gibt es Gelegenheit zum Austausch mit Vertreter*innen des Filmteams, sowie des Café Zuflucht und von Seebrücke/Sea Weiterlesen

Tag der Kulturen trifft Familientag

  • Datum7. September 2025 11:00 – 17:00 Uhr

„Tag der Kulturen trifft Familientag“ ist eine jährliche Veranstaltung in Würselen, die am 7. September 2025 im Stadtgarten stattfindet. Das bunte Fest wartet für Familien mit einem vielfältigen kulturellen Angebot auf. Weiterlesen

Konzertlesung zum Semesterauftakt der vhs Stolberg – Dunkle Schönheit

Flyer zu Konzertlesung "Dunkle Schönheit - Die mutigen Frauen Irans - Wir haben keine Angst!" - am 12.09.2025, 18:30 Uhr, Stadtbücherrei Stolberg.
  • Datum12. September 2025 18:30 – 20:45 Uhr

Stadtbücherei Stolberg, Frankentalstr. 3, 52222 Stolberg Diese Konzertlesung widmen wir den mutigen Frauen im Iran. Ihre Botschaften sind erschütternd, zutiefst berührend und zugleich voller Mut und Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Es sind Geschichten, die gehört und verbreitet werden müssen. Denn: »Regime profitieren immer von den Geschichten, die nicht erzählt werden.« so Natalie Amiri und Weiterlesen

Lange Tafel der Vielfalt

Mehrere Personen sitzen strickend an einer Bierzeltgarnitur, der Tisch ist mit einem Banner der Save-me Kampagne gedeckt. Auf einem kleinen daneben Wäscheständer sind verschiedene gestrickte Stücke ausgestellt.

Wir standen was abseits… aber es kam doch immer mal wieder jemand vorbei und interessierte sich für unsere Aktivitäten. Das Fingerfood vom Libanesen war sicherlich auch ein Grund, zu unserem Tisch zu kommen. Auch die Schokolade lockte.😉 Die fröhliche junge Frau auf dem Foto ist eine aktive Save-me-Unterstützerin . Sie kam strahlend zu unserem Tisch Weiterlesen

Offener Brief an das Bundesinnenministerium und das Auswärtige Amt zu Abschiebungen von Pakistan nach Afghanistan und Eilaktion

Hier ein Brief des Deutschen Anwaltvereins an das Bundesinnenministerium und das Auswärtige Amt bezüglich der drastischen Situation von Afghan*innen mit deutschen Sicherheitszusagen in Pakistan.https://anwaltverein.de/files/media/presse/22-08-25-offener-brief-an-bmi-und-aa.pdf Wer sich für die Einhaltung des Völkerrechts einsetzen möchte (Prinzip der Nicht-Zurückweisung-Non-Refoulement) und sich dafür einsetzen möchte, dass die Rechte Geflüchteter respektiert und alle Abschiebungen unverzüglich eingestellt werden und die POR-Karten Weiterlesen

Afghanistan: Vier Jahre Rechtswillkür und Straflosigkeit

Amnesty-Logo: Schwarze Konturen einer brennenden Kerze, die mit Stacheldraht umwickelt ist

Seit ihrer Machtübernahme im August 2021 haben die Taliban das bestehende Rechtssystem in Afghanistan ausgehebelt und durch eine religiös geprägte Ordnung ersetzt. Willkürliche Urteile, fehlende Transparenz und öffentliche Folter und Hinrichtungen sind seither an der Tagesordnung. Dass Deutschland Menschen nach Afghanistan abschiebt und Aufnahmezusagen nicht einhält, ist rechtswidrig. https://www.amnesty.de/pressemitteilung/afghanistan-taliban-vier-jahre-rechtswillkuer-straflosigkeit Weiterlesen

Visa für Afghanen: Familie muss in Pakistan auf Entscheidung warten

Die Bun­des­re­gie­rung will das Auf­nah­me­pro­gramm für ge­fähr­de­te Af­gha­nen be­en­den. Es gibt aber noch be­stehen­de Zu­sa­gen. Eine af­gha­ni­sche Ju­ris­tin und ihre Fa­mi­lie mit Zu­sa­ge müs­sen nun trotz eines an­ders lau­ten­den Ur­teils vor­erst in Pa­ki­stan aus­har­ren. rsw.beck.de/aktuell/daily/meldung/detail/visa-afghanistan-aufnahmeprogramm-gericht-beschluss-aus Weiterlesen