Startseite

Herzlich Willkommen

Schön, dass wir Sie auf den Seiten von Amnesty International, Bezirk Aachen, begrüßen dürfen.

In der Region Aachen setzen sich zahlreiche Mitglieder und Unterstützerinnen ehrenamtlich für den Schutz der Menschenrechte ein. Unsere Menschenrechtsarbeit und die Möglichkeiten zur Mitarbeit wollen wir Ihnen auf den folgenden Seiten vorstellen. Wir wünschen Ihnen einen informativen Besuch und freuen uns über weitere Fragen und Anregungen. Nutzen Sie dazu bitte unser Kontaktformular oder senden Sie uns eine E-Mail info@amnesty-aachen.de.

Sie möchten bei Amnesty mitarbeiten oder haben eine Frage oder ein Anliegen? Kein Problem! Sie können uns jederzeit per E-Mail erreichen oder uns Nachrichten via Kontaktformular oder Telefon-Anrufbeantworter übermitteln. Wir melden uns bei Ihnen.

Besuchen Sie auch unseren Infoabend, der vor Ort in unserem Büro und auch als Videokonferenz an jedem ersten Mittwoch im Monat (sofern kein Feiertag), um 20:00 Uhr, beginnt. Mehr dazu erfahren Sie, wenn Sie auf den Link “Infoabend” klicken.

Keine Freiheit ohne Pressefreiheit

Fotoausstellung in einem Kellerraum mit Betonwänden. Im Hintergrund sind acht Fotos an der Wand zu sehen. Es sind einige Menschen im Raum verteilt.

Die Fotoausstellung widmet sich prägenden Themen von „Reporter ohne Grenzen” aus den vergangenen sechs Jahren. In „Love Radio” aus 2018 zeigt die Fotografin Anoek Steketee, wie das Radio Menschen in Ruanda nach dem Völkermord wieder vereint. 2020 widmete sich Andrés Cardona in „Der ewige Albtraum” dem anhaltenden Morden in seinem privaten Umfeld in Kolumbien. Ein Weiterlesen

Keine unmenschliche oder erniedrigende Aufnahmesituation für (nichtvulnerable) anerkannte Flüchtlinge in Italien

Zur Information – zwei Entscheidungen des BVerwG, siehe https://www.bverwg.de/de/pm/2024/57 Alleinstehenden, erwerbsfähigen und nichtvulnerablen international Schutzberechtigten drohen aktuell bei einer Rückkehr nach Italien keine erniedrigenden oder unmenschlichen Lebensbedingungen, die eine Verletzung ihrer Rechte aus Art. 4 der EU-Grundrechtecharta zur Folge haben. Asylanträge dieses Personenkreises in Deutschland können daher nach § 29 Abs. 1 Nr. 2 AsylG im Weiterlesen

Konzert

  • Datum14. Dezember 2024 20:00 – 22:00 Uhr

Am Samstag, 14. Dezember, findet ein Konzert mit der aserisch-iranischen Sängerin und Dichterin Sanaz Zaresani statt. Die Künstlerin lebt seit 2010 in Aachen.
Weiterlesen

10.12.: Tag der Menschenrechte

  • Datum10. Dezember 2024 17:30 – 21:00 Uhr

Am Dienstag, 10. Dezember, feiern wir den „Internationalen Tag der Menschenrechte“ – der Tag, an dem die Generalversammlung der Vereinten Nationen (UNO) 1948 die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (AEMR) verabschiedete. Weiterlesen

Eine große Idee feiert Geburtstag

Allgemeine Erklärung der Menschenrechte und eine Amnesty-Kerze werden in Händen gehalten.
  • Datum9. Dezember 2024 17:00 – 18:00 Uhr

Vor der Nikolauskirche, Marktplatz, 4700 Eupen, Belgien Vor über 75 Jahren, am 10. Dezember 1948, verabschiedeten die Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte als Antwort auf die furchtbaren Verbrechen der NS-Zeit und des Zweiten Weltkrieges. In der Erklärung wird als Ziel eine Welt proklamiert, in der alle Menschen frei von Furcht und Not leben Weiterlesen

Am 30.11. war „Cities for Life – Städte gegen die Todesstrafe“

„Cities for Life – Städte gegen die Todesstrafe“ ist ein internationaler und europäischer Tag gegen die Todesstrafe. Er wird jedes Jahr am 30. November begangen und richtet sich gegen diese ultimative Strafe. Der Aktionstag wird seit 2002 von der in Rom ansässigen christlichen Laiengemeinschaft Sant’Egidio mit Unterstützung der Weltkoalition gegen die Todesstrafe (World Coalition against the Death Penalty − WCADP) organisiert. Weiterlesen

Rückblick auf unsere Konzertlesung zum Iran am 17. November in der Citykirche

Altarraum der Citykirche. Es wird Gitarre gespielt und Gesungen. Das Publikum klatscht mit, einige Personen sind aufgestanden und tanzen.

Es ist stiller geworden um die Freiheitsbewegung im Iran, und von der Gewalt im Innern des Landes nimmt die Welt kaum noch Notiz.Kurze Aufmerksamkeit erregten die Bilder einer jungen Frau am 2. November, die in Unterwäsche über einen Platz der Universität in Teheran gelaufen ist.Entsetzen löste der Tod des deutschen Staatsbürgers Jamshid Sharmahd am 28. Weiterlesen

Verleihung Ehrenamtspreis Flüchtlingsrat NRW

Preisträger_innen beim Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrats NRW auf der Bühne in der Zeche Karl in Essen

Der Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrats NRW wurde in der Zeche Karl in Essen verliehen.Hier ist der Link zur Pressemitteilung frnrw.de/top/ehrenamtspreis-2024-des-fluechtlingsrats-nrw-an-fluechtlingshilfe-sevelen-verliehen.html Weiterlesen

weMind-Filmtage in Eupen

Plakat zu den weMind Filmtagen 2024 in Eupen

Die Eupener Amnesty-Gruppe ist mit einem thematisch passenden Infotisch an allen drei Abenden vertreten. Dienstag, 12.11.2024, 19:30 Uhr:  „Goodbye Julia“ Soudan 2023. Goodbye, Julia ist zugleich Historienfilm, Initiationsfilm und Emanzipationsfilm und ein absolutes Wunderwerk. Freiheitspreis in der Sektion „Un Certain Regard“ bei den Filmfestspielen von Cannes 2023. Eine seltsame Freundschaft verbindet eine reiche muslimische Sudanesin Weiterlesen

Iran: Vollstrecktes Todesurteil gegen deutschen Staatsbürger ist grausam und unmenschlich

Nach der gestern bekannt gewordenen Hinrichtung des deutschen Staatsbürgers Jamshid Sharmahd fordert Amnesty International die iranische Regierung erneut auf, die Todesstrafe abzuschaffen und die Praxis der Scheinprozesse zu beenden. An die Bundesregierung gerichtet fordert die Menschenrechtsorganisation die Einleitung strafrechtlicher Ermittlungen gegen die Verantwortlichen im Iran. BERLIN, 29.10.2024 – Laut offiziellem iranischen Justizportal Misan wurde der Weiterlesen